
Projekt
Digitale Rekonstruktionen des Forum Romanum gibt es bereits einige. Was das besondere Profil des ‚digitalen forum romanum‘ ist, worin es sich von bestehenden Modellen unterscheidet und auszeichnet, auf welchen Grundlagen – methodisch-wissenschaftlich, personell, technisch, institutionell, finanziell – es entstanden ist, und nicht zuletzt wohin es führen soll: all dies wird hier behandelt.
Zielsetzung
Ziel des Projekts „digitales forum romanum“ ist es, eine neue, wissenschaftlich-kritische 3D-Rekonstruktion des antiken Forum Romanum vorzulegen, die als Webpräsentation frei zugänglich ist und als offene Diskussionsplattform dem künftigen...
Team
An dem Projekt des ‚digitalen forum romanum‘ arbeiten Lehrende und Studierende des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Exzellenzcluster Topoi und dem Architekturreferat des Deutschen Archäologischen...
Publikationen
In Artikeln und weiteren Publikationen berichten wir immer wieder über uns Projekt sowie Ergebnisse, die sich aus der Arbeit des digitalen forum romanum ergeben.. Die aktuelle Liste dieser Publikationen finden Sie auf dieser Seite. Eine eigene...
Kooperationen und Förderungen
Das Forschungs- und Lehr-Projekt ‚digitales forum romanum‘ am Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin profitiert von zahlreichen Kooperationen sowie auch von verschiedenen finanziellen und ideellen Unterstützungen. Den...
Vom Befund zum Modell
Von den meist spärlichen Resten, welche sich von den Bauten am Forum Romanum erhalten haben, bis zum fertigen Modell ist es ein weiter Weg – vor allem dann, wenn das Modell, wie hier, mit wissenschaftlich-kritischem Anspruch auftritt. In welchen...
Visualisierung von Wissensständen
Lorem...
Vom Arbeiten mit digitalen Rekonstruktionen
Die Visualisierung antiker Gebäude und Monumente stellte schon immer ein zentrales Anliegen der Klassischen Archäologie dar, mit dem Ziel, die überlieferten Ruinen über die Beschreibungen und photographischen Dokumentationen hinaus wieder...
Technisches
Die technische Umsetzung der Rekonstruktion des Forums Romanums basiert zu großen Teilen auf studentischen Arbeiten des Seminars "Virtuelle Rekonstruktion und Visualisierung des Forum Romanum" an der Humboldt Universität zu Berlin im...
Presse
Offizielle Pressemitteilungen und Berichtserstattungen über das ‚digitale forum romanum‘ finden Sie auf dieser Seite angezeigt. Gleichermaßen wollen wir hier über die Publikation von Bildern aus unserem 3D-Modell berichten. Die Angaben werden...
Updates
Alle Neuigkeiten, die die Arbeit im ‚digitalen forum romanum‘ betreffen, finden Sie hier angezeigt: etwa wenn neue Epochen oder neue Gebäude freigeschaltet werden, wenn neue Publikationen veröffentlicht werden, wenn neue Modellbilder, Filme...
Suche
...
Hilfe
Damit Sie sich zielsicher und erfolgreich durch das vielfältige Angebot unserer Website bewegen können, geben wir Ihnen im Folgenden eine kleine Navigationsanleitung durch unsere Website an die Hand: Wie navigiere ich auf den Seiten des...